22. Mai 2025 VNOP-Erfahrungsaustausch Personalwesen (Hannover) |
12. Juni 2025 VNOP-Mitgliederversammlung (Hannover) |
17./18. Juni 2025 VNOP-Umweltausschuss (Herzberg) |
30. September/1. Oktober 2025 VNOP-Technischer Ausschuss (Eilenburg) |
10./11. November 2025 VNOP-Altpapierausschuss (Greiz) |
Am 14. Mai 2025 besuchte der VNOP-Altpapierausschuss mit 17 Teilnehmern das Werk von DS Smith Paper Deutschland GmbH in Witzenhausen. Der Besuch begann mit einer ausführlichen Werkspräsentation, bei der die Teilnehmer einen Einblick in die Unternehmensphilosophie, die nachhaltigen Produktionsprozesse und die Bedeutung von Recyclingpapier für die Kreislaufwirtschaft erhielten. Die Gruppe bedankte sich herzlich beim Team von DS Smith für die informative Führung und den freundlichen Empfang. Bei der Tagung am 15. Mai 2025 standen u.a. aktuelle Themen wie Qualität und Normung, Rezyklierbarkeit von Altpapier, Sortierung von Altpapier sowie die stark gestiegenen Entsorgungskosten auf der Tagesordnung. Unser Dank gilt auch hier den Referenten von PROPAKMA, LEIPA und der Initiative "Mülltrennung wirkt".
Am 6. Mai 2025 startete die 63. Sitzung des Technischen Ausschusses mit einer sehr interessanten und informativen Werksführung bei der Neu Kaliss Spezialpapier GmbH. Die 36 Teilnehmenden erhielten dabei spannende Einblicke in die Produktion und Innovationen des Unternehmens, das sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Spezialpapiere und Vliese spezialisiert hat.
Tagungsschwerpunkte am 7. Mai 2025
Am Folgetag standen vier zentrale Themen im Fokus der Tagung:
- Wasserkreislaufbehandlung,
- Spezialpapiere der Zukunft,
- aktuelle Energiethemen und
- Personalinstrumente zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Die Sitzung bot eine gelungene Mischung aus Praxisnähe und zukunftsorientierten Diskussionen, die den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre tägliche Herausforderungen liefern.
Unser Dank gilt allen Referenten und dem Team der Neu Kaliss Spezialpapier GmbH für die professionelle und engagierte Unterstützung.
Am 13. Januar 2025 erfolgte die Vertragsunterzeichnung der Stiftungsprofessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme. Die TU Dresden (TUD) und der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mit seiner Forschungsstiftung gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Damit wird die TU Dresden zu einem zentralen Standort für innovative Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich kreislauffähiger Verpackungen. Die Papierbranche fördert die Professur mit 250.000 Euro jährlich, über einen Zeitraum von fünf Jahren, beginnend mit der Besetzung der Professur.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/tu-dresden
Arbeitslosenzahl im April: -36.000 auf 2.932.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +182.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent
Im Verband Nord- und Ostdeutscher Papierfabriken e. V. (VNOP) haben sich auf freiwilliger Basis 63 Betriebe der Papier erzeugenden Industrie sowie verwandter Industriezweige aus Nord- und Ostdeutschland zusammengeschlossen, die rund 14.000 Arbeitnehmer beschäftigen.
Der VNOP bündelt die Interessen seiner Mitglieder in den Bereichen Arbeitsbedingungen, Soziales, Wirtschaft und Umwelt und pflegt dazu den Dialog mit den übrigen Verbänden der Papierindustrie, weiteren befreundeten Verbänden, dem Tarifpartner IG BCE, den Landesregierungen und den kommunalen Behörden.
Wir sind regional verankert, gleichwohl deutschlandweit und europäisch orientiert. Wir greifen aktuelle, unsere Mitglieder betreffende Schwerpunktthemen auf und bieten unseren Mitgliedern den dafür notwendigen Support. Wir gestalten den demografischen Wandel und unterstützen unsere Betriebe bei der Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung. Wir wirken mit bei der Gestaltung der rechtlichen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zum Erhalt und zur Fortentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie.